Mit dem neuen Bemessungsverfahren für Gute Überquerungsstellen stellt das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) ein Bemessungstool zur Verfügung, welches die Planung und insbesondere die Bewertung von Überquerungsstellen erleichtert. Mehr Informationen zum Thema sichere Schulwege finden Sie in der entsprechenden Rubrik auf unserer Website.
- Schritt 1: Auswahl der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (km/h)
- Schritt 2: Bestimmung der Anzahl der potenziell zu beachtenden Fahrstreifen bzw. erforderliches Sicherungsverhalten (n=1-6)
- Schritt 3: Bestimmung Orientierungszeit je Fahrstreifen für die Bemessungspersonengruppe (in Sekunden) Schritt 4 Bestimmung der Überquerungslänge zwischen sicheren Aufstellorten (in Metern)
- Schritt 5: Bestimmung der Gehgeschwindigkeit der Bemessungspersonengruppe (0,8-1,5 Meter/Sekunde)
- Schritt 6: Angabe der Bemessungsverkehrsstärke der Summe relevanter Fahrzeugströme (in Kfz/Std.) Ergebnis Interpretation der berechneten Quote Level of Service (E-QSV Stufe A-F)