Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH, vergleichbar mit der NLStBV) hat die Broschüre "Handlungsempfehlungen für Sanierungsmaßnahmen an Radwegen mit Wurzeleinwuchs" veröffentlicht. Zuvor hat der LBV.SH verschiedene Sanierungsverfahren für Wurzelaufbrüche getestet.
In den Handlungsempfehlungen wird ein umfassender Überblick gegeben und dabei werden auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren herausgearbeitet. Zudem gibt es grundlegende Informationen zum Wurzeleinwuchs und zu den Regelwerken. Es werden auch Empfehlungen für Neupflanzungen von Bäumen im Straßenraum gegeben.
Die neue Handlungsempfehlung steht kostenfrei unter www.schleswig-holstein.de/pilotprojekt-wurzelaufbrueche als Download bereit.