10. Mai | Geraer Fahrradfrühling
Das diesjährige STADTRADELN startet im Rahmen des Fahrradfrühlings am 10. Mai in Gera. Nach den Eröffnungsreden gibt es 14:30Uhr die Chance, die ersten 10 Kilometer bei einer Rundfahrt durch Geras Straßen zu sammeln. Doch bereits ab 13Uhr dürfen sich Radfahrende auf den Fahrradfrühling freuen: dort finden Interessierte viele spannende Angebote zum Thema auf dem Platz unterhalb des Kultur- und Kongresszentrums.
Ein besonderes Highlight: Das Fahrradmuseum, in dem rund 20 Räder seit 1817 ausgestellt werden. Auf einem Flohmarkt können Fahrräder und Zubehör entdeckt werden. Ein Geschicklichkeitsparcours, Spaßräder, ein Fahrradsimulator oder auch Radball warten darauf, ausprobiert zu werden. Mehr Informationen zur Eröffnung und dem Fahrradfrühling in Gera gibt es hier.
10. Mai | Startschuss in Gera für STADTRADELN 2025
Ziel von STADTRADELN ist, Menschen zu motivieren, die alltäglichen Wege mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückzulegen – für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen. Die Aktion geht bis 30. September. Mitmachen können alle, die in der jeweiligen Kommune leben, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören. Dabei ist es unerheblich, ob man bereits regelmäßig mit dem Fahrrad fährt oder die Aktion bewusst nutzt, um diesen Mobilitätsweg auszuprobieren. 2024 haben so in Thüringen 36 Kommunen mit 19.254 Radfahrenden teilgenommen und dabei 571 Tonnen CO2 eingespart.
Mitmachen vor Ort: Radfahrbegeisterte und solche, die es noch werden wollen, können sich über die STADTRADELN-App oder unter www.stadtradeln.de für die Aktion anmelden, ein Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Über die App können dabei nicht nur die geradelten Kilometer gespeichert werden, die erfassten Daten zeigen auch auf, wie die Radinfrastruktur der Kommune weiter verbessert werden kann. Als Alternative zu der App können die gesammelten Kilometer auch manuell auf der Website eingetragen werden. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf www.stadtradeln.de veröffentlicht. Dort sind bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen und auch Teamvergleiche innerhalb der jeweiligen Orte möglich. Den fleißigsten Teams und Radelnden winken am Ende der Aktion wieder attraktive Preise.
18. Juni | Treffen der Thüringer Radverkehrsbeauftragten
Das Treffen der Thüringer Radverkehrsbeauftragten findet am 18. Juni 2025 um 10 Uhr statt. Ort und Weiteres werden noch bekanntgegeben.
1. Oktober | Thüringer Radverkehrskonferenz
Am 1. Oktober findet in den Räumen der Fachhochschule Erfurt (Altonaer Straße 25, Erfurt) die Thüringer Radeverkehrskonferenz 2025 statt. Veranstaltet von der AGFK-TH gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL). Weitere Information folgen.
22. Oktober | Mitgliederversammlung der AGFK-TH
Die Mitgliederversammlung der AGFK-TH findet 22. Oktober 2025 statt.