Fahrradfest zum Thüringer STADTRADELN am 04.06.2023
Am 4. Juni 2023 findet von 13 bis 17 Uhr am Schloss Ehrenstein in Ohrdruf ein großes Fahrradfest anlässlich des STADTRADELNs im Landkreis Gotha statt.
Es wird ein vielfältiges Programm sowie zahlreiche Stände geben:
Fahrrad-Parcours, E-Bike-Testmöglichkeit, Fahrrad-Codierung, Hüpfburg und Spielmobil, Bastelstation, Coffee-Bike und Crepes-Station, Livemusik durch die Mühlberger Hausband u.v.m.
Zudem wird zu Beginn eine Diskussionsrunde zum Thema Radverkehr stattfinden mit
- Staatssekretär Torsten Weil
- Landrat Onno Eckert
- Vorsitzende der AGFK-TH Petra Enders
- Bürgermeister Stefan Schambach und
- ADFC-Landesvorstand Thilo Braun
Ab 15 Uhr sorgt Clown Lulu beim Kinderprogramm für Spaß und Abwechslung.
Das STADTRADELN startet im Landkreis Gotha am 01.06.2023 und hierfür findet abends um 19 Uhr der interessante Radreisevortrag „Mit dem Rad durch Marokko“ von Wiebke Mros im Bürgersaal in Ohrdruf statt.
Das Fahrradfest wird organisiert vom Thüringer Arbeitskreis gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL), der AGFK-TH und seiner Mitgliedskommune Landkreis Gotha, der Stadt Ohrdruf und dem ADFC.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen zum Fahrradfest finden Sie hier.
Thüringer Radverkehrskonferenz am 30.11.2022
Die Thüringer Radverkehrskonferenz „Chancen nutzen – Bedingungen für den Radverkehr verbessern“ wurde am 30.11.2022 in Erfurt von der AGFK-TH gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) unter dem Dach des Arbeitskreises Thüringer Radverkehr ausgerichtet.
Neben interessanten Programmpunkten und der Begrüßung der drei neuesten Mitglieder in der AGFK-TH wurde zudem die Thüringer Charta für Rad- und Fußverkehr unterzeichnet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Fachtagung Radverkehr am 16.06.2022 in Erfurt
Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) e.V. hat gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) am 16.06.2022 im Zughafen Erfurt eine ganztägige Fachtagung zum Thema Radverkehr durchgeführt.
Erklärtes Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, aber auch Fachwissen zu vermitteln und so einen weiteren Schritt für mehr Fahrradfreundlichkeit in Thüringen zu gehen.
Für die Fachtagung wurden aus der Vielzahl an Aufgaben im Bereich Radverkehr zwei Themen in den Fokus gerückt. Einerseits die „Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr“, andererseits die Neuerung der „RSA-21“ (Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen).
Weitere Infos zur Fachtagung finden Sie hier.
Auftakt zum Thüringer STADTRADELN am 01. Mai 2022
Am 1. Mai startet das STADTRADELN in Thüringen. Beim Wettbewerb geht es darum, für 21 Tage mit dem Fahrrad möglichst viele Alltagswege und somit Kilometer klimafreundlich zurückzulegen.
Zum Auftakt des Thüringer STADTRADELN findet ein großes Fahrradfest am Marktplatz in Stadtilm von 10:00 bis 12:30 Uhr statt.
Das Fahrradfest wird um 10:30 Uhr von der Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Susanna Karawanskij, eröffnet.
Um 11 Uhr erzählt Puppenspieler Falk Ulke ein Märchen der Gebrüder Grimm mit den Mitteln des Puppentheaters und einem Fahrrad.
Zudem gibt es viele weitere Aktionen rund um das Fahrrad, unter anderem ein Fahrradparcours für alle Altersklassen mit der Verkehrswacht, eine Fahrrad-Codierung durch den ADFC sowie ein Treffen von Lasten- und Spezialrädern.
Neben Infostände der AGFK-TH, dem ADFC Thüringen, dem TMIL und der AOK Thüringen gibt es zudem Imbiss und Getränke vor Ort.
Weitere Informationen zum Fahrradfest finden Sie hier.